TIMELINE


  1. -1984


- 1986

- 1988

- 1989

  1. -1990

  2. -1991

  3. -1992


  1. -1996

  2. -1997

  3. -1999

  4. -2000

  5. -2001

- 2003

- 2006

  1. -2009

- 2013

1986 „flüchtete“ ich von Karl-Marx-Stadt, mein Hab und Gut in einem„Russencontainer“ verstaut, in die Halbstadt & Ostmetropole Berlin und besetzte eine verlassene Wohnung in Baumschulenweg - schließlich stand an der Kirche nebenan die Einladung: „In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen frei“.


Mit Klaus Hähner-Springmühl hatte ich bereits angefangen, an unserem ersten gemeinsamen Buch zu arbeiten. Klaus hatte zufällig Texte von mir gelesen und darauf Zeichnungen zu einem Gedicht angefertigt.

An Wochenenden stieg ich in den Zug nach „Kalle-Malle“ und dann hockten wir stundenlang in seinem „Schlupfwinkel der Liederlichkeit“, wie ich seine wilde Bude, das Atelier in der Richterstraße 9, nannte, um aus dem Konvolut der „Bodenarbeiten“ das Passende herauszusuchen bzw. „in einem Prozess“ an Texten und Details zum Druck und der Gestaltung unseres Werkes zu experimentieren. Klaus gefiel die konzentrierte und zielgerichtete Herangehensweise. Wie immer fehlte natürlich das Geld ...

Wir nannten unser Werk „second hand“ und wirklich, wir verkauften einige Exemplare, sogar in den Westen.  ( > > > weiter 1992)

             Presse   Shop   Kontakt   Impressum

JOERG WAEHNER

1986

Am 30. August 1986 fuhr ich nach Karl-Marx-Stadt, um im Jugendclub „Würfel“, der seinerzeit ein beliebter Treffpunkt der Kulturszene war, aus meinen Texten zu lesen, die ich in der Eile mit Schere und Klebstoff montiert hatte. Sowie mit den Freunden von der AG Geige einen Auftritt zu wagen, für den wir zuvor geprobt hatten. Ich weiß nicht mehr genau: drei Mal?

Zwei Mal? Ein Mal? - Jedenfalls ist jetzt das Tondokument in Form einer ORWO-Kassette aufgetaucht ...


der hahn im sperrmüll


umlagern / aufschichten / übermalen

drauflegen / abknicken liebäugeln

mit dem mittagsknochen &


ahnungslos begehren auf ziel

lose umstände / halber vegetativ

vegetieren und lobsingen

erfolg vermehrend

„Wie sehr sich in der fragmentarischen Verbindung von Fotografie und Malerei eine existenzielle Aussage widerspiegelt, lässt sich an den Arbeiten entschlüsseln, die Klaus Hähner-Springmühl für eine handgemachte Siebdruckmappe mit einem Text von Joerg Waehner unter dem Titel ,second/hand/Der andere LENZ (für Georg Büchner)‘ zusammengestellt hat. Ohne Pathos und Illusion sieht sich der Künstler hier in den Müllhalden eines steril purifizierenden Kulturverbrauchs eingebunden, der alle Spontaneität des Ichs im gesellschaftlichen Konsum ausweglos zur Ware aus zweiter Hand vertrocknen lässt.“

Karin Thomas,  „Niemandsland“, 1988

NOTEINGANG, 1986

Text Joerg Waehner

Fotografien Stefanie Schmoll

News     Timeline     Exhibitions     Works     Films     Art Journale    VGallery