TIMELINE


  1. -1984


- 1986

- 1988

- 1989

  1. -1990

  2. -1991

- 1992


  1. -1996

  2. -1997

  3. -1999

  4. -2000

  5. -2001

- 2003

- 2006

  1. -2009

  2. -2013

             Presse   Shop   Kontakt   Impressum

JOERG WAEHNER

2013

Galerie Pankow - Breite Straße 8, 13187 Berlin

AUSSTELLUNG - 26.11.2013 bis 26.01.2014


RICHTERSTR. 9 - 

EINE HOMMAGE FÜR KLAUS HÄHNER-SPRINGMÜHL


THOMAS FLORSCHUETZ

MICHAEL FREUDENBERG

CARSTEN NICOLAI

OLAF NICOLAI

WOLFRAM ADALBERT SCHEFFLER

JOERG WAEHNER

KARIN WIECKHORST


Finissage Donnerstag 23.01.2014, 19 Uhr


Filmpräsentation und Gespräch mit Dr. Eckhart Gillen und Enkidu rankX.

“Abs.: Klaus Hähner-Springmühl – Richterstraße 9″, 2014


Im assoziativen Interviews mit Eckhart Gillen, Thomas Florschuetz, Joerg Waehner & Karin Wieckhorst

erinnern diese an den einflussreichen und früh verstorbenen Künstler Klaus Hähner-Springmühl.

Lesung & Gespräch Donnerstag 9.01.2014, 19 Uhr


„der hahn im sperrmüll“ ist der Titel eines Klaus Hähner-Springmühl gewidmeten Gedichtes von Joerg Waehner. Mit dem aus Karl-Marx-Stadt stammenden, jetzt in Berlin lebenden Künstler hat Klaus Hähner-Springmühl zwei Publikationen gestaltet: das Künstlerbuch second hand (1986) und Amerika ist ein U-Boot im Goldfischteich oder ein Genie ist kein Mietwagen (1992).Beide Publikationen werden vorgestellt sowie die Bücher Kommentar (Heiner Müller/Klaus Hähner-Springmühl, Berlin 1985) und Kafka ist Fortinbras. Gespräch mit Heiner Müller (Berlin 2011).

„Die langjährige, intensive und von gegenseitigem Respekt getragene Freundschaft des Künstlers und Autoren Joerg Waehner zu Klaus Hähner-Springmühl nahm in Karl-Marx-Stadt ihren Anfang und hatte auch Bestand, als Waehner 1986 nach Berlin und Springmühl später durch die Welt und noch später nach Leipzig zog. Trotz der verschiedenen Arbeits- und Lebensweisen fühlten sich beide durch ihre Außenseiterrolle sowohl in gesellschaftlicher als auch in künstlerischer Hinsicht verbunden, die auch in gemeinsamen Projekten und Publikationen zum Ausdruck kam.“


Annette Tietz / Anke Paula Böttcher im Katalog

News     Timeline     Exhibitions     Works     Films     Art Journale    VGallery